
Was ist Authentizität aus der Sicht Gottes
In der heutigen Gesellschaft wird oft von Authentizität gesprochen – sei es in Beziehungen, im Berufsleben oder in der persönlichen Entwicklung. Doch was bedeutet es wirklich, authentisch zu sein? Ist Authentizität nur das ungefilterte Ausleben unserer Gefühle und Meinungen, oder steckt mehr dahinter?
Die Bibel zeigt uns, dass wahre Authentizität in der Verbindung mit Gott wurzelt. Sie basiert nicht nur auf dem Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, sondern darauf, in Wahrheit zu leben und sich der göttlichen Führung anzuvertrauen. Gott hat jeden Menschen mit einer einzigartigen Identität geschaffen, doch diese Identität entfaltet sich erst in einer tiefen, echten Beziehung zu ihm.
In Johannes 8,32 sagt Jesus: „Ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen.“ Diese Wahrheit ist nicht subjektiv oder beliebig, sondern eine göttliche Realität, die uns unsere wahre Bestimmung erkennen lässt. Nur wenn wir uns von Gottes Wahrheit leiten lassen, können wir authentisch sein, ohne uns von äußeren Erwartungen, gesellschaftlichem Druck oder momentanen Gefühlen bestimmen zu lassen.
Authentizität bedeutet daher nicht, sich von Emotionen oder gesellschaftlichen Trends treiben zu lassen, sondern in der Beziehung zu Gott verwurzelt zu sein. Dies erfordert Mut, da es oft bedeutet, gegen den Strom der Welt zu schwimmen und sich nicht von äußeren Einflüssen bestimmen zu lassen. Doch genau in dieser Standhaftigkeit liegt die wahre Freiheit, die Gott uns schenkt.
Authentizität als Gottes Plan
Die Bibel macht deutlich, dass Gott uns einzigartig erschaffen hat. In Psalm 139,14 steht: „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke, und meine Seele erkennt das wohl.“ Dies bedeutet, dass Gott uns mit bestimmten Gaben und einer individuellen Berufung ausgestattet hat. Authentisch zu sein heißt daher nicht, gesellschaftlichen Erwartungen zu entsprechen, sondern den Plan Gottes für unser Leben zu entdecken und danach zu handeln.
Jeder Mensch hat eine besondere Aufgabe, die ihm von Gott anvertraut wurde. Authentizität bedeutet, dieser Berufung treu zu bleiben und nicht aus Angst oder Unsicherheit eine andere Rolle zu spielen. Das kann bedeuten, dass wir gegen die Meinungen anderer ankämpfen oder schwierige Entscheidungen treffen müssen. Doch wenn wir uns an Gottes Plan halten, finden wir die wahre Erfüllung.
Wahrheit und Ehrlichkeit
Authentizität im christlichen Sinne ist eng mit der Wahrheit verbunden. Jesus sagte in Johannes 14,6: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben.“ Das bedeutet, dass wahre Authentizität nicht nur darin besteht, sich selbst treu zu bleiben, sondern in Übereinstimmung mit Gottes Wahrheit zu leben.
Ehrlichkeit ist dabei ein wichtiger Aspekt. Viele Menschen leben in Selbsttäuschung oder lassen sich von gesellschaftlichen Erwartungen bestimmen. Doch Gott fordert uns auf, unsere wahre Natur anzunehmen und unser Leben an seiner Wahrheit auszurichten, anstatt uns an weltliche Normen oder Trends zu klammern. Dies erfordert manchmal, unbequeme Wahrheiten zu akzeptieren oder unser eigenes Handeln kritisch zu hinterfragen.
Authentizität vs. Heuchelei
In der Bibel kritisiert Jesus oft die religiösen Führer seiner Zeit wegen ihrer Heuchelei. In Matthäus 23,27 bezeichnet er sie als „getünchte Gräber“, die äußerlich fromm erscheinen, aber innerlich nicht aufrichtig sind. Authentizität aus Gottes Sicht bedeutet, dass unser inneres Wesen und unser äußeres Handeln übereinstimmen.
Es geht darum, nicht nur nach außen hin gläubig oder moralisch zu wirken, sondern wirklich mit Gott verbunden zu sein. Wer nur eine Maske trägt, um anderen zu gefallen, verliert den Kontakt zu seiner wahren Identität, die Gott ihm geschenkt hat. Die Bibel fordert uns auf, in Aufrichtigkeit zu leben, auch wenn das bedeutet, Fehler einzugestehen oder Veränderungen in unserem Leben vorzunehmen.
Demut als Grundlage der Authentizität
Echte Authentizität bedeutet auch, sich seiner Schwächen bewusst zu sein und sie vor Gott einzugestehen. In 2. Korinther 12,9 sagt Paulus: „Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Das bedeutet, dass wir nicht perfekt sein müssen, sondern unsere Abhängigkeit von Gott anerkennen sollten.
Demut ist ein wichtiger Bestandteil der Authentizität. Wer seine Fehler und Schwächen versteckt, lebt nicht ehrlich. Doch wer sie anerkennt und Gott um Hilfe bittet, wächst im Glauben und in seiner Persönlichkeit. Demut bedeutet nicht, sich selbst abzuwerten, sondern sich bewusst zu machen, dass wahre Stärke aus Gottes Gnade kommt. Dies hilft uns, ein authentisches Leben zu führen, das nicht von Stolz oder Selbsttäuschung geprägt ist.
Authentizität durch gelebte Liebe
Jesus lebte die vollkommene Authentizität, indem er Gottes Liebe sichtbar machte. In Johannes 13,34 fordert er uns auf: „Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben.“ Authentisch zu sein bedeutet nicht nur, sich selbst treu zu bleiben, sondern auch mit Liebe und Aufrichtigkeit anderen zu begegnen.
Echte Authentizität zeigt sich in unserem Umgang mit Mitmenschen. Wer ehrlich und liebevoll mit anderen umgeht, ohne sich zu verstellen, lebt nach Gottes Vorbild. Beziehungen, die auf Vertrauen und Wahrhaftigkeit beruhen, spiegeln die göttliche Liebe wider. Dabei geht es nicht nur darum, freundlich zu sein, sondern aktiv in der Liebe zu handeln, auch wenn es uns etwas kostet.
Ein authentisches Leben in Christus
Der Schlüssel zur vollkommenen Authentizität liegt in einem Leben mit Christus. In Galater 2,20 schreibt Paulus: „Nicht mehr ich bin es, der lebt, sondern Christus lebt in mir.“ Ein authentisches Leben bedeutet, nicht von weltlichen Maßstäben abhängig zu sein, sondern Christus in den Mittelpunkt zu stellen.
Wir sollten uns daher immer wieder fragen: Spiegelt mein Leben Gottes Wahrheit wider? Handle ich nach seinen Geboten oder passe ich mich den Erwartungen der Welt an? Ein Leben in Christus bedeutet, dass wir unsere Identität in ihm finden und seine Werte in unserem Alltag leben. Diese Art der Authentizität erfordert Disziplin und ein bewusstes Leben nach christlichen Prinzipien.
Fazit
Authentizität aus Gottes Sicht bedeutet, ehrlich, demütig und liebevoll zu leben. Es geht nicht darum, sich selbst oder seine Wünsche an erste Stelle zu setzen, sondern sich an Gottes Wahrheit und Liebe zu orientieren. Wahre Authentizität bedeutet, mit Gott verbunden zu sein und aus dieser Beziehung heraus zu handeln.
Nur wenn wir uns Gott ganz hingeben, können wir echte Authentizität finden – eine, die nicht von der Anerkennung anderer abhängt, sondern in Gottes Wahrheit verwurzelt ist. Wer nach Gottes Maßstäben lebt, strahlt Licht und Hoffnung aus und hilft anderen, ebenfalls ihre wahre Identität in Gott zu entdecken. Ein Leben in Authentizität mit Gott bringt Freude, Frieden und eine tiefe Erfüllung, die die Welt nicht bieten kann.
14.08.2016
Uwe Taschow
Uwe Taschow
Als Autor denke ich über das Leben nach. Eigene Geschichten sagen mir wer ich bin, aber auch wer ich sein kann. Ich ringe dem Leben Erkenntnisse ab um zu gestalten, Wahrheiten zu erkennen für die es sich lohnt zu schreiben.
Das ist einer der Gründe warum ich als Mitherausgeber des online Magazins Spirit Online arbeite.
“Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.”
Albert Einstein
Hinterlasse jetzt einen Kommentar