Sufis - Frau in Meditation
Spirituelle Fragen

Was wir von den Sufis lernen können: Innere Freiheit und gelebte Mystik

Die Sufis sind keine Nostalgiefigur der Religionsgeschichte. Sie sind lebendige Spiegel für unsere Sehnsucht nach Tiefe, Wahrheit und innerer Freiheit. Ihre Frage bleibt: “Wie nah bist du dir selbst – und wie nah bist du dem Einen?” Wer ihnen lauscht, hört vielleicht nicht Antworten, sondern wird still. […]

In der Tiefe des Herzens
Spirituelle Persönlichkeiten

In der Tiefe des Herzens – David Steindl-Rast

Wenige Tage vor seinem 99. Geburtstag präsentierte der weltbekannte Benediktinermönch und Mystiker David Steindl-Rast im Europakloster Gut Aich in St. Gilgen am Wolfgangsee sein aktuelles Buch „HerzWerk“. Beeindruckend die aus-strahlende Herzenswärme und geistige Klarheit eines der herausragendsten spirituellen Meister unserer Zeit. […]

Integrative Medizin Naturfoto
Körperbewusstsein

Integrative Medizin kompakt: Weiterbildung für Coaches, Heilpraktiker und Mediziner

In einer Zeit, in der chronische Erkrankungen, psychische Belastungen und diffuse Gesundheitsbeschwerden zunehmen, suchen immer mehr Menschen nach ganzheitlichen und ursachenorientierten Heilansätzen. Die Integrative Medizin stellt genau dieses Zukunftsmodell dar: Sie verbindet schulmedizinisches Wissen mit komplementären, naturheilkundlichen und energetischen Verfahren – zum Wohl des ganzen Menschen. […]

freiheit strukturen buecherregal und meer und moewen ki generiert
Geist und Kultur

Struktur oder Freiheit – was ist wichtig und warum?

Freiheit ist nicht für jeden „gut“, „positiv“ und „attraktiv“. Viele Menschen brauchen Struktur. Viele Menschen können mehr damit anfangen, wenn sie sich in einem fest vorgegebenen Rahmen bewegen – wenn sie in einem „Gefängnis“ „gefangen“ sind – das schenkt ihnen das Gefühl von Geborgenheit. […]

Frau sitzt im Sand mit Kerzen
Gesellschaft

Solidarität des Herzens: Spirituelle Verbindung in Zeiten der Krise

Solidarität ist ein starkes Wort. Es taucht auf Demonstrationen auf, wird in politischen Reden beschworen und in Krisenzeiten eingefordert. Doch bei genauerem Hinsehen wirkt vieles davon leer. Warum? Weil klassische Solidarität oft aus der Idee von Gemeinsamkeit gegen etwas entsteht: […]

Warum eigentlich nicht
Glaubenssätze und Unterbewusstsein

Warum du deine Ziele (noch) nicht erreichst – Und wie du das änderst

Mittlerweile ist es mehr als legitim, sich zu fragen, warum das Leben eigentlich nicht leicht sein darf. Nahezu alle Volksweisheiten – so vertraut sie auch klingen – sind im Grunde mentale Ketten. Viele dieser Aussagen halten uns klein und werden trotzdem ungefragt weitergegeben, von Generation zu Generation. […]

Spiritualität und Wissen

Zeitgeist – Denk- und Fühlweise einer bestimmten Epoche

Als Begriffsschöpfer gilt der Dichter und Philosoph Johann Gottfried Herder, der erstmals im Jahr 1769 in seiner in Riga erschienenen Schrift „Kritische Wälder oder Betrachtungen, die Wissenschaft und Kunst des Schönen betreffend, nach Maßgabe neuerer Schriften vom „Zeitgeist“ schrieb. […]