Tipps für mehr Wohlbefinden

yoga-matte-frau
Tipps für mehr Wohlbefinden-yoga-matte-frau
Um die Herausforderungen des Alltags meistern zu können, braucht der Körper unsere Unterstützung. (Bildquelle: StockSnap @ pixabay.com)

Tipps für mehr Wohlbefinden im stressigen Alltag

Tipps für mehr Wohlbefinden. Der Alltag fordert uns einiges ab. Gleichzeitig sollten wir achtsam mit Körper und Seele umgehen. Die tägliche Arbeit kann körperlich und geistig anstrengend sein. Sie verlangt uns viel Energie ab. Haarausfall oder fahle Haut können Anzeichen für Mangelerscheinungen sein. Damit diese Belastung nicht irgendwann ernsthaft krank macht, sollte man rechtzeitig gegensteuern – mit ausreichend Ruhe, körperlichem Training und dem richtigen Essen.

Bewegung und soziale Kontakte

Der menschliche Körper ist ein System aus miteinander verbundenen Organen, die ein gesundes Leben gewährleisten sollen. Mit zunehmendem Alter arbeiten einige Organe jedoch weniger effektiv und das bis dahin reibungslos funktionierenden Systeme wird gestört.

Was können wir also tun, um die Organe zu unterstützen und einer vorzeitigen Alterung vorzubeugen? Überprüfen Sie Ihre Work-Life-Balance. Es ist auch wichtig, neben all der Arbeit ein Leben zu haben – Zeit zum Entspannen finden, Zeit mit Menschen verbringen, die uns glücklich machen. Das hilft ungemein.

Vor allem bei Jobs mit überwiegend sitzender Tätigkeit ist es darüber hinaus wichtig, mit speziellen Übungen und Ausdauertraining Organe, Muskeln und Gelenke zu stärken. Dehnen ist im fortgeschrittenen Alter ebenfalls empfehlenswert, um beweglich zu bleiben.

Gesunde Ernährung

Ihr Körper wurde von Natur aus so programmiert, dass er Nährstoffe und andere chemische Substanzen aus Lebensmitteln extrahiert, die wir essen. Er nimmt Nährstoffe auf, aus denen er Kraft und Energie schöpft. Aber nicht jedes Essen ist gut.

Vermeiden Sie verarbeitete Lebensmittel, fetthaltiges Fleisch, Butter, Zucker und Salz. Stattdessen sollten grünes Gemüse, frisches Obst, Vollkornprodukte, Nüsse und fettarme Milchprodukte auf dem Speiseplan stehen. Ab und an eine kleine Sünde, etwa ein Stück Schokolade oder ein Glas Rotwein, ist allerdings erlaubt – auch das trägt schließlich zum Wohlbefinden bei.

Leider führen psychische Belastung, körperliche Anstrengung und Altern dazu, dass wir nicht mehr ausreichend Vitalstoffe aus der Nahrung bekommen. Das macht sich meist zuerst an Haut und Haaren bemerkbar, später folgen die Gelenke. Doch soweit muss es nicht kommen. Es gibt eine Vielzahl von Vitaminpräparaten und anderen Nahrungsergänzungsmitteln, die den Körper in Schwung halten. Dazu gehören beispielsweise Vitamin B und Biotin.

Ebenfalls sehr nützlich für den Körper ist Alpha-Liponsäure. Sie wirkt im Körper als Antioxidant und hilft bei der Wiederherstellung beschädigter Zellen sowie bei der Umwandlung von Glukose in Energie. Es gibt drei Arten von Alpha-Liponsäure, die in Tabletten- oder Kapselform angeboten werden. Es empfiehlt sich jedoch immer, vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Arzt zu sprechen.

Ausreichend trinken

Der Körper besteht zu 70% aus Wasser. Deswegen ist es wichtig, immer hydriert zu bleiben. Dafür müssen wir in regelmäßigen Abständen Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, zu uns nehmen, das wir durch Prozesse wie Atmen, Urinieren, Schwitzen usw. verlieren. Halten Sie daher im Büro, im Auto und natürlich daheim immer eine Flasche Wasser bereit.

Mit diesen Tipps bekommt der Körper eine gute Grundlage, um lange maximale Leistung zu bringen. Das spüren wir – durch mehr Energie, weniger Müdigkeit und in der Regel auch durch ein ideales Gewicht auf der Waage.

Tipps für mehr Wohlbefinden

29.07.2019
Spirit Online

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*